Es sind noch 3 Jahre dazugekommen. Ja, wie die Zeit vergeht, an einem Freitag, den 13. 03. 1965, haben wir geheiratet. Meine Hoffnung und mein Wunsch wäre, dass wir gemeinsam noch das Jahr 2025 erleben. Denn in diesen Jahr wären wir 60 Jahre verheiratet. Mein alter Weihnachtsmann wird 80 Jahre und wir könnten noch zum 30. mal die Wunschzettel-Übergabe der Kinder auf unseren Grundstück durchführen. Mein Alter hat sich das Ziel gesetzt, und ich weiß, dass er das schafft. Obwohl es jedes Jahr mehr wird und er nicht nein sagen kann. Desterwegen, habe ich so meine Bedenken, dass er sich übernimmt. Aber ich kann ihn verstehen, denn es ist für ihn und auch für mich eine Berufung geworden, den Kindern eine solche vorweihnachtliche Freude zu machen. Möge der Herr Gott meine Bitte und Wünsche erhören und uns noch die Zeit einräumen. (Eure Evi)
-------------------------- ------------------------------- --------------------------------------- Erfüllte Weihnachtsmann Einsätze # 25.11. Nach Petershagen, hat es den Wm. zu seinen 1. Einsatz verschlagen, zur Freude der Kinder und deren Eltern; # 26.11. 13:30 - 19:30 Uhr Beelitzer Weihnachtsmarkt, 153 Stück Süßigkeiten an die Kinder verteilt; 38 Wunschzettel hat der Wm. erhalten; # 27.11. 13:30 - 18:30 Uhr Beelitzer Weihnachtsmarkt; 186 Stück Süßigkeiten verteilt und 41 Wunschzettel erhalten; An beiden Tagen konnte der Wm. insgesamt 339 Stück Süßigkeiten an die Kinder verteilen und hat von den Kindern 79 Wunschzette. erhalten! # 20.11. Erste Fahrt durchs Dorf: "Frau Holle hat behauptet, die Kinder hätten den Weihnachtsmann vergessen". Das Gegenteil stimmt! Der Wm. hat fast 200 Schoko-Wm. mit genommen, die waren weck, er musste sogar seine Fahrt vorzeitig abbrechen, denn ein Wm. der keine Süßigkeiten mehr hat, das geht gar nicht! Ho,ho,ho! # 02.12. Der Wm. begleitet, natürlich mit "Mukki" die Kinder der Kita "Seepferdchen" zum an schmücken der Weihnachtstanne. Der Weihnachtsmann-Einsatz bei "Brot & Zeit" in Beelitz-Heilstätten, war ein Erlebnis für Groß und Klein! Stürmisch wurde der Wm. mit seinem Traktor "Mukki" von den Schülern der Grundschule in Neuseddin begrüßt. Leider reichten seine fast 300 Schoko-Wm. nicht aus. Er versprach den Kindern, zum Niklausmarkt noch mehr mitzubringen! # 03.12. Ein wunderschöner Niklausmarkt in Neuseddin; So viele Kinder; so viele Besucher; Der Wm. hat ein kleines Programm gestaltet, viel Süßigkeiten verteilt und viele Wunschzettel erhalten; nur einer war traurig "Mukki" seine Deko-Beleuchtung war ausgefallen! Doch die Kinder haben den "Mukki" getröstet. Es wird alles wieder gut !! # 04.12. Wichtel Joel, Wm. und "Mukki" sind durchs Dorf gefahren und haben allen einen schönen 2. Advent gewünscht und natürlich Süßigkeiten verteilt. # 05.12. 1. Tag der Wunschzettel-Übergabe; schlechtes Wetter; # 06.12. Die Kinder der Kita "Zwergenhof" in Langerwisch haben den Wm. mit "Mukki" schon auf dem Hof freudig begrüßt. Als der Wm. dann noch Geschichten erzählte und Süßigkeiten verteilte, war die Freude riesig. Auf der nach Hause Fahrt wurde "Mukki" krank. Der Wm. hat "Mukki" sofort zum Traktor Doktor Knut Henschel gebracht. Oh, oh, hier kann nur noch eine Operation helfen Frau Holle, Rudolph, alle Freunde des Traktors und natürlich der Weihnachtsmann, alle waren sehr, sehr traurig und hoffen, dass es den "Mukki" bald wieder gut geht! 2. Tag der Wunschzettel-Übergabe. # 07.12. Weihnachtsmann - Einsatz in Beelitz; ohne "Mukki"! Sabine hat sich sehr gefreut, als der Wm. sie vom Rathaus abgeholt hat und sie zu ihren Kindern in die Kita "Wunderland" gebracht hat. Die Kinder der Kitas "Wunderland, Virchow-Str., Am Park und Sonnenschein" haben wieder den Wm. herzlich begrüßt und mit Freude den Geschichten zugehört. Aber noch größer war die Freude, als es vom Wm. Schokolade gab. 3. Tag der Wunschzettel - Übergabe. # 08.12. Besuch der Kinder der Comenius - Schule in Potsdam; Wieder sehr große Freude und schöne Erlebnisse mit den Kindern. Auf dem Parkplatz in Michendorf hat der Wm. die Wunschzettel der Kinder bekommen, da war auch der Größte Wunschzettel dabei, den der Wm. je erhalten hat, von Elli. "Mukki" wurde durch Doktor Knut Henschel erfolgreich operiert. Große Freude !!! "Mukki" freut sich schon auf die nächste Fahrt zu den Kindern; 4. Tag der Wunschzettel - Übergabe; # 09.12. 5. Tag der Wunschzettel - Übergabe; # 10.12. Freudig wurde der "Mukki" und der Wm. bei der Fahrt durchs Dorf, nicht nur von den Kindern begrüßt. Es hatte sich herumgesprochen, dass es dem "Mukki" nicht so gut ging und alle waren froh, dass alles so gut ausgegangen ist. Der Wm. war mit "Mukki" in die Gaststätte "Fliederhof" in Stücken eingeladen. Wie finden wir den "Fliederhof", wir waren doch noch nie da? Die Freude war gro0, als wir aus dem Wald gekommen sind, stand der Wichtel Theo da und winkte uns zu und sagte, lieber Wm. ich führe dich zum "Fliederhof". Große Freude bei den Besucher des Weihnachtsmarktes, aber insbesondere bei den Kindern. 6. Tag der Wunschzettel - Übergabe; Es war enorm, so viele Kinder waren gekommen, um ihren Wunschzettel persönlich den Wm. zu geben. Sie bestaunten den Lichterglanz und das Video mit dem Wm.-Schlitten. # 11.12. "Mukki" wollte unbedingt noch mal zu den Kindern fahren und Süßigkeiten an die Kinder verteilen. In Stücken hat uns wieder Wichte Theo empfangen und gemeinsam mit den Zwillingen ging es zum "Fliederhof". "Mukki" strahlte im vollen Lichterglanz, schöne Weihnachtslieder und strahlende Kinderaugen, machte den Einsatz zu einen schönen Erlebnis. Die 7. Wunschzettel - Übergabe wurde wieder zum Höhepunkt für Kinder, Wm. und den Eltern. # 12.12. Die Kinder der Kita "Buddelkiste" in Göhlsdorf hörten die Glocke des Wm. und begrüßten ihn freudig. Der Wm. erzählte den Kindern Geschichten, waren erstaunt, dass ein Fisch schöne Weihnachtslieder singen kann und als der Wm. noch Schokolade verteilte, war die Freude riesig. 8. Tag der Wunschzettel - Übergabe. Die Kinder brachten ihren Wunschzettel und erklärten den Wm., welche Geschenke er unbedingt am 24. bringen soll. # 13.12. Ein freudiger Empfang wurde dem "Mukki" und dem Weihnachtsmann von den Kindern der Kita Ferch zu teil. Es war, wie jedes Jahr, ein sehr schönes Erlebnis bei den Kinder. Die Geschichten, der singende Fisch, der Schneemann und natürlich die Süßigkeiten, versetzten die Kinder in freudige Stimmung. Bei der Rückfahrt ist der Wm. noch durch Neuseddin gefahren, hat die Kinder begrüßt und beschenkt. 9. Tag der Wunschzettel - Übergabe. # 14.12. In der Kita "Anne Frank" in Treuenbrietzen haben die Kinder schon auf den Wm. gewartet. Als sie die Klocke hörten, war die Freude riesig. Mit Begeisterung haben die Kinder die Geschichten des Wm. verfolgt und mitgemacht. Der Weihnachtsmann - Fisch brachte die Kinder in helle Freude. Es war sooooo schön und als die Kinder den Wm. und den Schneemann noch schöne Weihnachtslieder gesungen haben, wurden beide mit viel Herzlichkeit verabschiedet. 10. Tag der Wunschzettel - Übergabe. Trotz eisiger Kälte sind die Kinder zur Weihnachtsmann - Hütte gekommen und haben sich mit den Wm. unterhalten und ihre Wünsch zu Ausdruck gebracht. # 15.12. Der Besuch bei den Kindern in der Kita "Schwielowsee" war ein voller Erfolg. Der Wm. besuchte die Senioren bei ihrer Weihnachtsfeier. 11. Tag der Wunschzettel - Übergabe. # 16.12. In der Grundschule in Luckenwalde besuchte der Wm. die Kinder der 2. Klasse. Anschließend die Kinder der Kita "Rundbau". 12. Tag der Wunschzettel - Übergabe. # 17.12. Fahrt mit "Mukki" zu den Kindern in Seddin und Neuseddin; Mit den Engeln Frieda und Käthe wurde der Seddiner Adventsmarkt ein Glanzpunkt reicher. Es war wieder ein sehr gelungener Adventsmart. 13. Tag der Wunschzettel - Übergabe. # 18.12. 14. Tag der Wunschzettel - Übergabe. In den 14 Tagen der Wunschzettel - Übergaben waren noch nie so viele Kinder bei den Wm. wie in diesen Jahr !! Die Übergabe beim Wm. in seiner Wm.-Hütte waren für die Kinder, den Erwachsenen und natürlich für den Weihnachtsman ein schönes Erlebnis. # 19.12. Nachzügler haben den Weihnachtsmann auch noch nach den angesetzten Terminen aufgesucht und haben den Wm. ihre Wunschzettel überreicht. # 20.12. Die Kinder der Kita "Wirbelwind" in Michendorf waren schon ganz aufgeregt, den heute soll der Weihnachtsmann auch zu ihnen in die Kita kommen. Mit großen Eifer und Interesse verfolgten sie die Geschichten als der Weihnachtsfisch noch Lieder vortrug, tanzten und sangen die Kinder aus Freude mit. Mit viel Zuneigung wurde der Schneemann, der Zauberfisch und der Weihnachtsmann von den Kindern verabschiedet. # 21.12. Als die Kinder der Kita "Seepferdchen" in Seddin den Weihnachtsmann-Traktor "Mukki" hörten, war die Freude groß, denn jetzt kommt der Weihnachtsmann. Der Wm. erzählte von der Frau Holle, Rudolf, den Wichtel und als der Weihnachtsmann - Fisch den Kindern noch schöne Weihnachtslieder gesungen hat und der Wm. Schokolade verteilte, war die Stimmung sehr ausgelassen. Es war für den Seddiner Weihnachtsmann der Letzte Einsatz bei den Kindern. Er wird heute noch die Senioren besuchen. Nicht nur die Kinder freuten sich über den Weihnachtsmann, auch die Kähnsdorfer Seniorengruppe waren erstaunt, dass der Seddiner Weihnachtsmann sie zu ihrer monatlichen Zusammenkunft besuchte und ihnen seine Erlebnisse mit den Kindern erzählte. Der Höhepunkt wird dann der 24. sein, wenn der Weihnachtsmann den Kindern persönlich die Geschenke überreichen kann. # 23.12. Fahrt zu den Kindern nach Beelitz, Neuseddin und Seddin. Die Freude auf den Heiligabend war den Kindern ins Gesicht gezeichnet, freudig wurde "Mukki" und der Weihnachtsmann begrüßt. Auch ein heftiger Regenschauer konnte die Beiden nicht von der Tour abhalten. # 24.12. Der Weihnachtsmann konnte 36 Kindern, in seiner Wm.-Hütte, persönlich die Geschenke überreichen. Leider mussten Muttis den Besuch , wegen Krankheit der Kinder, absagen. Die Kinder hatten sich auf den Besuch gut vorbereitet, sogar ein selbst komponiertes Lied, über den "Mukki" und den Wm. wurde vorgetragen. # 25.12. Unbeständiges Wetter hat "Mukki" und den Wm. nicht davon zurückgehalten, zu den Kindern zu fahren! Der Weihnachtsmann musste sich doch erkundigen, ob alle Geschenke gut angekommen sind. Am Nachmittag war der Wm. in seiner Hütte und wurde von sehr vielen Kindern besucht. Als Abschiedes-Trunk hat es Glühwein gegeben. Natürlich nur für die Großen ! Erleichtert war der Wm., denn es hat keine Reklamationen bzw. Umtausch - Wünsche von den Kindern gegeben. ho, ho ,ho !!! # 26.12. Auf Wiedersehens - Tour mit "Mukki" und Verabschiedung von den Kindern ! Tschüß und bis zum Jahr 2023 versprochen und was man verspricht muss man auch halten !
------------ ------------------------ ----------------------------------- Weihnachtsmann Einsätze 2021 -------------------------------------- Der Weihnachtsmann versichert allen, dass er bei all seinen Aktivitäten die höchsten Sicherheitsmaßnahmen und Sicherheitsvorschriften gewissenhaft einhalten wird! # 26.11. Nach Petershagen, hat es den Wm. zu seinen 1. Einsatz verschlagen, zur Freude der Kinder und deren Eltern; # 27.11. Das schlechte Wetter hat den Engel Nora, den Wichtel Joel und den Wm. nicht von der Fahrt mit "Mukki" durch Seddin abhalten können. 48 Schoko-Wm konnten trotz Regen verteilt werden! # 28.11 Das Dreigestirn Engel, Wichtel und Wm. fahren bei sehr guten Wetter durch Seddin, große Freude bei jung und alt;; 237 Schoko-Wm. konnten wir an die Kinder verteilen ! # 02.12. Von 16 - 20 Uhr ist der Wm. durch Seddin-Neuseddin-Seddin mit "Mukki" gefahren. 143 Schoko-Wm hat der Wm. an die Kinder verteilen können! # 03.12. Die Kinder der Kita "Seepferdchen" aus Seddin haben in Begleitung des Wm. ihre selbst gebastelten Weihnachtsbaumanhänger an die Tanne in Sedin angebracht. Der Wm. erzählte Geschichten, es wurde gesungen, gelacht und Frau Holle gerufen. Als der Wm. dann noch Schoko-Wm an die Kinder verteilt hat, war die Freude riesig. 40 Schok-Wm haben ihren Besitzer gefunden, die wurden natürlich gleich gegessen. # 05.12. Zum 2. Advent fahrt durchs Dorf mit Engel Nora und Wichtel Joel. Den beiden hat das Verteilen von Schoko-Wm. große Freude bereitet. Anschliessend haben die Drei die Ersten Besucher vor der Wm.-Hütte begrüßt. Tolle Atmospäre und weihnachtliche Stimmumg! # 06.12. Wm. - Einsatz in Beelitz: Zu erst ist der Wm. zu den Kinder in der Virchow - Str. gefahren, dannzu den Kindern in die Kita "Am Park", anschließend zu den Kindern der Kita "Sonnenschein". Bei allen Kindern große Freude, sie haben mit Begeisterung bei den Geschichten, die der Wm. den Kindern erzählt hat, mitgemacht. Wir haben die Frau Holle gerufen, gesungen, gelacht und als der Wm. noch Süßigkeiten verteilte, da war die Freude riesig. Als der Wm. auf dem Heimweg war, begegnete er, auf der Straße, die Schulkinder, welche den Wm. mit großer Freude zu jubelten. Auf der Straße, ungeplant, daraus entwickelte sich eine wunderschöne Begegnung. Als der Wm. seine Geschichten erzählte, haben die Kinder mit Begeisterung mitgemacht. Die Kinder bedankten sich beim Wm. mit einem Lied. 1. Wunschzettel-Übergabe Ab 17 - 19 Uhr war der Wm. in seiner Wm.-Hütte und hat die Wunsch-Zettel der Kinder in Empfang nehmen können. Es war für alle ein wunderschöner Niklaus-Tag. # 07.12. Auch bei der 2. Wunschzettel-Übergabe strahlende Kinderaugen und staunende Eltern über so viel Lichterglanz. # 08.12.. 3. Wunschzettel-Übergabe vor der Wm-Hütte von 17-19 Uhr; # 09.12. Wm.-Einsatz mit "Mukki" bei den Kindern der Comenius-Schule in Potsdam. Große Freude bei der Kindern der 6 Klassen. Der Wm. und die Erzieher waren sich eingig, der Wm. muss zu den Kindern kommen. Es darf nicht wieder, ein Ausfall, wie im vergangen Jahr geben. Alle Kinder haben mit großer Begeisterung ihren Wunschzettel, ihre Zeichnungen und selbst gebackene Plätzchen den Wm. gegeben. Die 2 Stunden sind so schnell vergangen, für alle war es ein freudiger Vormittag. Der Wm. hat es den Kindern und Erziehern versprochen, auch im nächsten Jahr wieder in ihrer Schule zu kommen, natürlich mit dem "Mukki". 4. Wunschzettel-Übergabe Von 17 - 19 Uhr war der Wm. vor seiner Wm.-Hütte und hat die Wunschzettel der Kinder entgegengenommen. Die ganze festliche, weihnachtliche Atmosphäre umramte den Besuch beim Wm. # 10.12. 5. Wunschzettel-Übergabe; Die Wunschzettel werden immer mehr, der Korb quillt fast über. Einer schöner als der Andere, aber ob der Wm. alle Wünsche erfüllen kann, dass ist noch fraglich, da wird bestimmt noch ein Telefonat mit Mutti nötig sein. # 11.12. 6. Wunschzettgel-Übergabe Mit Brgeisterung bringen die Kinder ihren Wunschzettel zum Weihnachtsmann. # 12.12 Engel Nora, Wichtel Joel und der Wm. waren sich einig, wir fahren trotz Nieselregen und kalten Wind, zum 3. Advent, zu den Kindern in den Ort. Die Wm.-Helfer waren wieder sehr fleißig und haben die Kinder mit Schoko-Wm. beschenkt. Anschließend unterstützten sie den Wm. noch bei der 7. Wunschzettel-Übergabe. So viele Kinder und Erwachsene, die bei solch wiedrigen Wetter, gedultig, diszipliniert und freudig ausharten, da muss der Wm. allen ein herzliches - DANKESCHÖN - aussprechen. Die weihnachtliche Stimmung, die Beleuchtung, die Wm.-Hütte und der Wm. mit seinen Engel und Wichtel, haben den 3. Advent zu eine schönen Erlebnis werden lassen. # 13.12. Wm.-Einsatz in der Kita "Bubbelkiste" in Göhlsdorf. Mit Begeisterung haben die Kinder den Geschichten, welche ihnen der Wm. erzählte mitgemacht. Als der singende Wm-Fisch den Kindern noch Weihnachtslieder vorgesungen hat, war die Freude riesig. Die Freude wurde nur noch übertroffen, als der Wm. die Schoko-Wm. verteilte. Es war für alle ein wunderschoner Vormittag. 8. Wunschzettel-Übergabe von 17 - 20 Uhr. Die Wunschzettel werden beim Wm. immer mehr, ho, ho, ho wie soll der Wm. all die Wünsche nur erfüllen???? # 14.12. Wm.-Einsatz in der Kita "Birkenhain" in Ferch; Es war wieder ein tolles Erlebnis, bei den Kinder in der Kita in Ferch zu sein. 9. Wunschzettel-Übergabe von 17 - 19 Uhr; Der Wm. ist immer wieder erstaunt, wie viele Kinder, trotz schlechten Wetter, ihn in seiner Wm.-Hütte besuchen und ihre Wunschzettel persönliche den Wm. geben. - Super - # 15.12. Eine Niederlage gegen Corona musste der Wm. einstecken. In der Kita "Zwergenhof" in Langerwisch, waren so viele Kinder zu Hause geblieben, dass der Wm-Einsatz mit "Mukki" abgesagt werden mußte. Nicht wur der Wm. war traurig, sondern auch der Kleine Jannick (5 Jahre), Er hatte beim Wm. anfragen lassen, wann und wo er den Wm. mit "Mukki" noch mal sehen könnte? Die Antwort des Wm. war, lieber Jannick komm bitte mit Mutti am Sonntag um 14:30 Uhr zur Wm-Hütte und du kannst mit dem Wm., dem Engel und dem Wichtel eine Runde mit "Mukki" mit fahren. Um die "Zwergenhof" Kinder zu trösten, hat der Wm., an seiner Stelle, Schoko-Wm. zu den Kindern gebracht. Der Wm. überrascht die Kähnsdorfer Senioren-Gruppe und erzählten ihnen Erlebnisse mit den Kindern. So mancher hat sich in seine Kindheit zurück gesetzt gefühlt, als der Wm. mit Glocke und Geschenken erschien. 10. Wunschzettel-Übergabe: Von 17 - 20 Uhr war der Wm. wieder an seiner Wm.-Hütte und hat die Wunschzettel in Empfang nehmen können. Der Berg von Wunschzette wird immer größer, da hat der Weihnachtsmann aber sehr viel zu tun. # 16.12. Wm. Einsatz in der Kita "Anne Frank" in Treuenbrietzen, Mit Begeisterung haben die Kinder den Wm. begrüßt. Im Freizeit-Garten haben sich alle versammelt und haben bei den Geschichten des Wm. aktiv mitgemacht. Es war soooo schön! Auch bei den ganz kleinen, waren die Augen ganz groß, die Angst jedoch nicht. Die Kleinen haben teilweise ihre Geschenke selbst vom Wm. abgeholt. Auf dem Nachhauseweg entdeckte der Wm. spielende Kinder im Park. Da konnte er natürlich nicht einfach vorüber fahren, nein, er ist zu den Kindern hingegangen. Mit großer Freude wurde der Wm. von den Kindern begrüßt. Große Freude löste auch der singende Weihnachts-Fisch aus und als es dann noch Schoko-Wm. gab, war die Freude nicht mehr zu steigern. 11. Wunschzettel-Übergabe: Von 17 - 20 Uhr, war der Wm. wieder aktiv an seiner Wm.-Hütte und nahm wieder die Wunschzettel der Kinder entgegen, # 17.12. 8 Uhr Wm.-Einsatz an der Grundschule "Friedrich List" in Neuseddin. Alle Schüler und Pädagogen haben sich zu einer Weihnachtsveranstaltung um die festlich geschmückte Weihnachtstanne versammelt. Als dann zur Überraschung aller noch der Seddiner Wm. mit "Mukki" da zu kam, war die Freude groß. Mit Begeisterung wurden die Geschichten des Wm. aufgenommen. Als der Wm. seinen Weihnachts-Fisch den Schülern vorstellte und ihn zum singen brachte, war die Freude riesig. Den älteren, welche Ihre Zweifel hatten, was dem Wm. betraf, hat er zu gerufen: Solange es gute Träume giebt, solange es gute Menschen gieb, die diese Träume verwirklichen, solange wird es den Weihnachtsmann geben. Die Kinder der Kita "Seepferdchen" waren schon ganz aufgeregt, weil sie wussten, dass der Wm. mit "Mukki" zu ihnen kommt. Als der "Mukki" mit tuf, tuf,tak, tak, und tüt, tüüüt zu den Kindern kam, war die Freude groß. Auch hier volle Begeisterung bei den Kindern und Erziehern. Der singende Wm.-Fisch hat alle zum mit singen gebracht. Der Höhepunkt, war natürlich, als der Wm. Schoholade verteilte. Freudig wurde der Wm.,der"Mukki" und der Fisch verabschiedet. Der Wm. hat den Kindern versprochen, auch im nächsten Jahr wieder zu kommen. 12. Wunschzettel-Übergabe: Der Wm. hat wieder von 17 - 20 Uhr die Wunschzettel der Kinder entgegen genommen. # 18.12. 13. Wunschzettel-Übergabe: Trotz Sprühregen, waren wieder viele Kinder beim Weihnachtsmann Die Geschichten des Wm. und der Lichterglanz entschädigte die Wartezeit. # 19.12. Am 4. Advent war die Letzte Wunschzettel-übergabe nämlich die 14. Am Vormittag ist der Wm. mit "Mukki" noch mal zu den Kindern ins Dorf gefahren. Die Kinder brauchen nur den Motor hören und schon sind sie auf der Straße und begrüßen den Weihnachtsmann. Über Einhundert Schoko-Wm. hat der Wm. mit seinem Wichtel an die Kinder verteilen können. Am Nachmittag war ja die aller letzte Wunschzettel-Übergabe in der Wm.-Hütte angesetzt. Das schlechte Wetter machte den Wm. doch etwas traurig. Würden den bei solch schlechten Wetter überhaupt noch Kinder kommen? Ho, ho, ho so frohlockte der Wm. als er feststellen musste, dass noch sooo viele Kinder, Eltern, Omas und Opas den Weg zum Wm. gefunden haben. Bis nach 21 Uhr war der Wm. mit seinen Helfern Evi und Dieter voll in Einsatz. Geschafft aber glücklich konnte der Wm. feststellen, dass noch nie so viele Kinder bei den Weihnachtsmann waren, wie in diesen Jahr. Insgesamt hat der Weihnachtsmann 497 Wunschzettel erhalten und hat mit jeden Kind, ausführlich, über dessen Wünsche gesprochen. Zusätzlich kommen noch, viele Kinder hinzu, die keinen Wunschzettel mit hatten. Weil sie diesen bereits mit der Post dem Wm. zu geschickt hatten. Zeichnungen, kleine Geschenke und die Anerkennung der Eltern konnte der Weihnachtsmann noch dankend entgegen nehmen. Da bleibt dem Weihnachtsmann nur zu sagen - DANKE - # 20.12. Der Wm. saß vor seiner Wm.-Hüte und ordnete die 497 Wunschzettel, als eine Omi mit ihren beiden Enkel zum Wm. kam. Hallo lieber Wm. meine beiden Enkel Max und Moritz sind erst heute zur Omi gekommen, können wir noch die Wunsch-Zettel abgeben? Ho, ho, ho natürlich liebe Omi. Max und Moritz haben den Wm. ihre Wünsche vorgetragen und dem Wm. versprochen, immer ganz lieb zu sein. Am Nachmittag, war der Wm. mit "Mukki" in der Kita / Krippe "Sonnenschein" in Michendorf. Über 100 Kinder und deren Erzieher haben mit Brgeisterung den Geschichten des Wm. verfolgt. Auch die Fahrt durch Michendorf, war für den Wm. ein freudiges Erlebnis. Der Wm. hat noch Wunschzettel erhalten und liegt jetzt bei 513 Wunschzetteln. # 21.12. Der Wm. besuchte kurz das Kollektiv der Heimvolkshochschule Seddiner See zu ihrer Weihnachtsfeier und wünschte allen ein frohes und erholsames Weihnachtsfest. 35 Hort-Kinder mit ihren Erziehern begrüßten den Wm. mit seinem "Mukki" auf dem Schulhof der Grundschule in Michendorf. Auch hier konnte der Wm. mit seinen Geschichten die Kinder begeistern. Es war zum Glück ein Fisch-Doktor als Erzieher an der Schule, der dem singenden Weihnachts-Fisch wieder die Stimmbänder gerichtet hat, sodas der Weihnachts-Fisch den Kindern Weihnachtslieder vorsingen konnte. DANKE lieber Fisch Doktor !!!!. Als der Wm. sich verabschieden wollte, kam ein Mädchen (Emily) und überreichte dem Wm. das Bild, was sie selbst gezeichnet hat: "Der ROBORTER Wm." und sagte: "Lieber Wm. so könnte mal der zukünftige Roborter Weihnachtsmann aussehen, soeinen wollen die Kinder aber nicht, wir wollen DICH" Ho, ho, ho da hat sich der Wm. aber sehr gefreut und den Kindern versprochen auch im nächsten Jahr wieder zu kommen. Danke liebe Emily ! # 22.12. Von 16 bis 19 Uhr besuchte der Seddiner Weihnachtsmann natürlich mit "Mukki" nochmal die Kinder in Beelitz. Er verteilte Schoko-Weihnachtsmänner und versprach den Kindern in 2 Tagen die großen Geschenke zu bringen. Die Anzahl der Wunschzettel hat sich auf 563 erhöht ! # 23.12. Der Wm. musste unbedingt noch mal mit "Mukki" zu den Kindern fahren, weil er so kurz vor der Bescherung noch mit den Kindern, Vati und Mutti über die Geschenke sprechen musste. Da hatte der Wm. noch mal die Gelegenheit, seine letzten Schoho-Wm. an die Kinder zu verteilen. Er merkte es den Kindern an, mit weicher Freude sie auf den morgigen Tag hin fieberten. Der Wm. versicherte den Kindern, morgen bringt ich die großen Geschenke. 9 Kinder haben noch schnell ihren Wunschzettel beim Weihnachtsmann abgegeben. Ho, ho, ho, dass fällt euch aber sehr spät ein. Naja mal sehen, was sich da noch machen läßt. Somit hat der Seddiner Weihnachtsmann 572 Wunschzettel von den Kindern erhalten. # 24.12. Der Wm. konnte an 48 Kindern persönlich ein Geschenk überreichen. Es war eine lustige und fröhliche Runde, wo die Kinder dem Weihnachts-Fisch lauschten, selber Gedichte aufsagten und Lieder dem Wm. vortrugen. Als der Wm. dann die Geschenke überreicht, war die Freude groß und als er dann noch sagte, dass weitere Geschenke zu hause unter dem Weihnachtsbaum liegen, hüpften einige Kinder vor Freude. Wenn man so viel Freude bei den Kindern und Erwachsenen sieht, die leuchtenden Augen der Kinder sehen darf, sind all die Mühen vergessen. # 25.12. Fahrt mit "Mukki" zu den Kindern. Der Wm. hat nachgefragt, ob alle Geschenke gut angekommen sind. Die Kinder waren voll auf begeistert, natürlich hat er wieder Schoko-Wm. verteilt. Als er seine Runde mit "Mukki" beendet hatte, warteten schon viele Spaziergänger vor der Wm.-Hütte und haben den Weihnachtsmann zu den schönen Artikel in der MAZ gratuliert. # 26.12. Wichtel Joel und der Weihnachtsmann haben eine Abschiedstour durchs Dorf gemacht und haben sich von den Kindern verabschiedet. Sie haben versprochen auch im Jahr 2022 wieder zu den Kindern zu kommen. ------------- -------------------------- ----------------------------------------- WeihnachtsmannEinsätze 2020 # 29.11. Zum 1. Advent hat der Wm. seine Begrüßungsfahrt durch Seddin gemacht. 128 Schokoweihnachtsmänner konnte er verteilen. # 4.12. Große Freund bei den Kinder der 3 Kitas in Beelitz; # 6.12. Der Wm. fährt mit "Mukki" durchs Dorf Ab 16 Uhr hat er die Seddiner Kinder zur Wz.-Übergabe eingeladen, die auch zahlreich gekommen sind. Zur Zeit hat der Wm. 79 Wz. bereits von den Kindern erhalten. # 7.12. Die offizielle Wz.-Übergabe hat begonnen. # 8.12. Die 80 Kinder der Kita "Zwergenhof" in Langerwisch haben schon voller Ungeduld, im Hof, auf den Wm. gewartet. Nach der Begrüßung hat der Wm. mit Kindern der Zwerken-Bande und Zwerken-Nest ein schönes Programm gestaltet. Anschliesend mit den Kindern der Zwerken-Schule, MiniMax-Zwerke und den Zwerken-Nasen. Die Kinder haben mit Begeisterung bei den Geschichten, welche der Wm. vorgetragen hat, mitgemacht. # 9.12. Ab 16 Uhr hat der Wm. die Kinder zur Wz.-Übergabe empfangen. Er hat jetzt schon 119 Wunschzettel von den Kindern erhalten! # 10.12. Wunschzettel-Übergabe 158 Wunschzette hat jetzt der Seddiner Wm. # 11.12. Besuch mit dem "Mukki" bei den Kindern der Kita Ferch, es war einfach toll ! Anschließend besuchte der Wm. mit dem "Mukki" die Kinder in Neuseddin, auch hier volle Begeisterung und Freude. Vor seiner Wm.-Hütte nahm der Wm. dann die Wunschzettel der Kinder wieder entgegen. Stand: 187 # 12.12. Mit seiner 2,5 stündigen Fahrt durchs Dorf, löste der Wm. wieder große Freude, nicht nur bei den Kindern, aus. Seine Schoko-Vorräte nehmen zusehends ab. Bei der anschließenden Wz.-Übergabe haben 52 Kinder mit Freude ihren Wz. den Wm. übergeben. Stand: 239 # 13.12. 3 Std. ist der Wm. mit seinem "Mukki" zu den Kindern nach Neuseddin und Seddin gefahren und hat große Freude und Süßigkeiten gebracht. Am Nachmittag waren 58 Kinder zur Wm.-Hütte gekommen und haben ihren Wz. den Wm. übergeben. Stand: 297 # 14.12. 9 Uhr der Wm. ist zu den Kindern der Kita "Buddelkiste" nach Göhlsdorf gefahren und alle Kinder haben freudig den Geschichten, welche der Wm. ihnen erzählte, zugehört und mitgemacht. Es war eine tolle Überraschung für die Kinder und Erzieher. Als er dann noch Süßigkeiten mitgebracht hat, war die Freude riesig. Zur Wz.-Übergabe waren dann noch 26 Kinder gekommen und haben ihre Wünsche dem Wm. mitgeteilt. Die Kinder der Klassen 3/4a der Comenius-Schule haben den Wm. ihre 9 Wunschzettel per Post zugestellt und haben es sehr bedauert, dass der Wm. nicht persönlich, wie all den Jahren davor, zu ihnen kommen konnt. Stand: 332 # 15.12. 43 Kinder und deren Erzieher haben schon auf den Wm. mit seinem "Mukki" gewartet. Als er dann auf den Hof fuhr, war die Freude groß. Alle haben gespannt den Erzählungen des Wm. verfolgt und haben mit Begeisterung mitgemacht. Die Kinder haben den Schneemann und den Wm. noch Lieder vorgesungen und zur großen Freude aller, haben 2 Mädchen sich getraut ein Lied vorzutragen. Die wurden vom Wm. natürlich gelobt und belohnt. Als der Wm. noch mit seinem Zaubersack, gemeinsam mit den Kindern, die Süßigkeiten herbei gezaubert hat, waren die Kinder hellauf begeistert. Es war für alle ein sehr schöner Vormittag. Zur Wz.-Übergabe hat der Wm. noch 18 Wz. bekommen. Die meisten Kinder, die erschienen waren, wollten sich vergewissern, ob ihr Wz., die sie per Post zum Wm. geschickt haben, auch angekommen sind. Das Mädchen Loredana aus Potsdam, hat den Wm. erzählt, dass sie unbedingt zum Seddiner Wm. möchte und sie ist mit ihrer Mutti per S-Bahn und dann von Neuseddin bis zur Wm.-Hütte gelaufen !!!!! Sie und der Wm. haben sich gleich sehr gut verstanden. Der Wm. hat für Lorenda und Mutti noch Marschverpflegung gegeben, damit sie den weiten Weg, wieder zurück, auch gut schaffen. Stand: 350 # 16.12. Am letzten offiziellen Wunschzettelübergabe- Tag waren wieder viele Kinder beim Wm. Der Wm. bekommt solch liebe Komplimente, wie im Bild dargestellt, da treten die Anstrengungen in den Hindergrund. Abschlußstand an Wunschzetteln, welche der Wm. persönlich entgegen genommen hat, sind: 378 Der Wm. schätzt ein, dass ca. 170 Kinder noch da waren, die sich erkundigen wollten, ob ihr Wz. auch wirklich angekommen ist. # 17.12. 5 Kinder, welche unbedingt noch mit dem Wm. sprechen wollten. # 18.12. Die Hortkinder in Neuseddin haben den Wm. schon am Zaun stürmisch begrüßt. Als er dann noch seine Geschichten den Kindern erzählte, waren alle mit voller Begeisterung dabei. Am letzten Horttag, noch den Wm. hautnah zu erleben, war für alle ein Erlebnis und steigerte die Vorfreude auf das Weihnachtsfest. Anschließend fuhr der Wm. zu den Kindern der Ausländer-Unterkunft. Auch hier wurde er sehr freundlich empfangen und als er dan noch Süßigkeiten verteilte, war die anfängliche Zurückhaltung gebrochen. Zur Freude aller, haben die Kinder noch ein Lied dem Wm. vorgesungen. # 20.12. 3 Stunden fuhr der Wm. mit "Mukki" durchs Dorf und beschenkte die Kinder mit Süßigkeiten. Die Freude und Herzlichkeit, einfach schön. # 22.12. Der Wm. muss all die vielen Wunschzettel noch bis zum 23.12. bearbeiten. Der Besuch in der Weihnachtsmann-Hütte von Kindern, welche sich mit dem Wm. noch unterhalten, bzw. ihren Wz. noch vor bei bringen, reisst nicht ab. # 23.12. Am Vormittag musste der Wm. unbedingt noch mals durchs Dorf und nach Kähnsdorf fahren, weil einige Kinder noch keinen Wz. abgegeben hatten. Für den Nachmittag hatte Frau Holle ihn gewarnt, sie wird kräftig die Betten schütteln. Wer nicht hören will muss fühlen. Pudel nass kam er 19 Uhr wieder an, aber freudig, denn er konnt bei der Ehrung des Seddiner Fischers und seiner Frau anwesend sein. 2 Dudelsack-Spieler spielten ihnen, zu Ehren, schottische Folkore Lieder. # 24.12. Der Wm. ist am Vormittag noch mal durchs Dorf gefahren mit seinem "Mukki" und wurde von Allen sehr freudig begrüßt. Da kam auf einmal die Polizei angebraust, da bekam der Wm. aber einen großen Schreck, ihr könnt doch jetzt den Wm. nicht verhaften, wer soll den die Kinder heute Abend bescheren? Aber Wm. du brauchst doch keine Bedenken zu haben, wir wollen doch nur ein Bild von dir und deinem "Mukki" machen. Da war der Wm. aber froh und so konnt der Wm. noch am Abend 18 Familien mit ihren Kindern in der Wm,-Hütte begrüßen. Es war für alle ein würdiger, wunderschöner und für die Kinder ein erlebnisreicher, Heiligabend geworden. # 25.12. Vormittags hat der Wm. wieder eine Fahrt zu den Kindern gemacht. Seine beiden Engel waren wieder mit dabei und haben den Wm. geholfen. So sieht die liebe Luna ihren Seddiner Weihnachtsmann. Ein größeres Kompliment kann niemand erhalten. Danke liebe Luna ! # 26.12. Der Wm. verabschiedet sich von der Kindern und verspricht, auch im nächsten Jahr wieder zu kommen. Bei seiner Abschiedstour hat er, wie mit Frau Holle abgesprochen, Schnee für die Kinder mitgebracht. Wm. Einsätze 2019: # 29.11. bei Kindern in Petershagen; # 30.11. Weihnachtsmarkt in Beelitz; # 30.11. 1. Wunschzettel-Übergabe; 75 Wunschzettel erhalten; # 1.12. Weihnachtsmarkt in Beelitz; # 1.12. bei Kindern in Wilhelshorst; # 1.12. freudiges Zusammentreffen vorm DORV-Laden; # 7.12. Niklausmarkt Neu-Seddin; 2. Wunschzettel-Übergabe; 110 Wunschzettel erhalten; # 8.12. Fahrt mit "Mukki" durchs Dorf; # 10.12. Die Kinder der Kita "Zwerdenhof" in Langerwisch haben den Traktor "Mukki" und den Weihnachtsmann mit Freude begrüßt; # 11.12. Eine Begeisterung bei den Kinder der Kita Ferch, als der Weihnachtsmann mit dem "Mukki" sie besucht hat. # 12.12. Besuch bei den Kindern der Kita "Anne Frank" in Treuenbritzen; # 14.12. 3. Wunschzettel-Übergabe 115 W-zettel; # 15.12. DORV-Laden Bastelrunde mit Bärbel; # 16.12. Kita "Buddelkiste" in Göhlsdorf bei den Kindern von Frau Runge; # 16.12. 4. Wunschzettel-Übergabe; 88 W-zettel; # 17.12. Kita "Seepferdchen" # 18.12. Krippe Wilhelmshorst; # 19.12. Besuch der Comenius-Schule Potsdam # 20.12. Kinder besuchen den Wm. in seiner Wm.-Hütte; # 21.12. Der Wm. mit seinen Engeln Käthe & Frieda auf dem 11. Seddiner Adventsmarkt; # 22.12. letzte Fahrt mit "Mukki" durchs Dorf vor dem 24.12. # 24.12. Der Weihnachtsmann konnte 82 Kinder glücklich machen. Die Geschenkübergabe war der Höhepunkt der weihnachtlichen Aktivitäten und das nicht nur für den Weihnachtsmann. # 26.12. Der Weihnachtsmann fährt mit "Mukki" durchs Dorf und verabschiedet sich von den Kindern, mit dem versprechen auch im Jahr 2020 wiederzukommen.
Wm. Einsätze 2018: # 24.11. 1. Wz.-Übergabe: 60 Kinder haben ihren Wunschzettel beim Wm.abgegenen; Trotz Nieselregen war die Stimmung bei Klein und Groß super; # 1.12. Wm.-Einsatz auf den Beelitzer Weihnachtsmrkt. Wm. mit "Mukki" war die Attraktion. # 1.12. 2. Wunschzettel - Übergabe: 79 Kinder haben ihren Wz. persönlich abgegeben und 17 Wz. wurden von einem Kind, im Auftrag seiner Kita-Kinder vom "Storchennest", abgegeben. # 2.12. Wm.-Einsatz auf den Beelitzer Weihnachtsmrkt; Traktor "Mukki" ist sehr beliebt bei den Kindern. # 2.12. Wm.-Einsatz zum Lichterfest im DORV-Zentrum von Seddin; # 5.12. Wm.-Einsatz in der Kita Ferch, "Mukki"war der Liebling bei den Kindern; # 5.12. Wm.-Einsatz auf dem Weihnachtsmarkt in Wildenbruch, natürlich mit "Mukki"; # 8.12. Niklausmarkt Neuseddin, wieder volle Begeisterung für den Traktor und den Wm. # 8.12. 3. Wunschzettel-Übergabe, Engel Clara hat wieder alle verzaubert, mit ihrem Spiel auf der Geige; 82 Wz. konnte der Wm. entgegen nehmen. # 9.12. Kindernachmittag im DORV-Kaffe, es war ein sehr schöner Treff mit den Kindern; 21 Wunschzettel wurden an dem Sonntag, den Weihnachtsmann, übergeben; # 10.12. Bei der 4. Wunschzette-Übergabe haben 68 Kinder ihren Wz. den Weihnachtsmann übergeben. Zuvor hat der Engel Clara wieder alle mit ihrer Geige verzaubert. # 11.12. Die Kinder im Zwergenhof Langerwisch haben sich sehr über den Besuch des Weihnachtsmann mit dem Traktor "Mukki" gefreut. # 12.12. Die Kinder der Kita "Waldsternchen" in Neuseddin, haben mit dem Wm. und dem Schneemann, dass lustige Programm mit Begeistung mit gemacht und sich sehr über die Geschenke gefreut. # 13.12. Die gleiche Begeisterung bei den Kindern in der Kita "Anne Frank" in Treuenbrietzen. Der Schneemann hat die Kinder-Herzen erwärmt, wir hatten sehr viel Spaß # 15.12. Beim 10. Advendsmarkt in Seddin, Tolle Begeisterung von Groß und Klein für die Engel Annabell, Susi, dem Traktor "Mukki" und für den Weihnachtsmann; # 18.12. Die Kinder der Krippe in Wilhelmshorst, waren begeistert vom Schneemann. # 19.12. Die Seddiner Kinder, der Kita "Seepferdchen" lieben den Wm. und vorallem den "Mukki" so sehr, dass sie ein Lied über den "Mukki" und den Wm. eingeübt und vorgetragen haben. Danke sagt der Wm. und "Mukki" lies vor Freude seine Hupe erklingen. # 20.12. Alle Kinder der Potsdamer Comenius-Schule haben an der Weihnachtsfeier teilgenommen. Mit Begeisterung und Freude, haben sie mit dem Wm. und dem Schneemann die Geschichten und Erzählungen verfolgt. Alle Klassen haben mit viel Einsatzfreude ihr Programm dem Wm. vorgetragen. Es war eine sehr schöne Weihnachtsfeier, die wird den Kindern noch lange in Erinnerung bleiben. # 24.12. Der Höhepunkt des Weihnachtsfest, 82 Kinder waren mit ihren Eltern, Oma, Opa und Verwanden zur Weihnachtsmann-Hütte gekommen, um vom Weihnachtsmann ihr Geschenk in Empfang zu nehmen. Der Weihnachtsmann möchte Frau Wiefel und dem Engel Annabell für ihre hervorragende Unterstützung DANKEN. Die Freude der Kinder und aller Beteiligten haben die Anstrengungen vergessen lassen. Bei schöner Weihnachtsmusik, Glühwein, Kinderpunsch und Kakao wurde die Wartezeit versüßt. # 25.12. Auch am 1. Weihnachtsfeiertag konnte der Weihnachtsmann noch viele Kinder und Erwachsene in der Weihnachtsmann-Hütte begrüßen. Bei Fahrten mit dem Weihnachtsmann-Traktor "Mukki" durch Seddin, konnte der Weihnachtsmann sich bei den Kindern erkundigen, ob alle Geschenke angekommen sind und ob alle Wünsche erfüllt wurden. Bei jeder Fahrt spürte der Weihnachtsmann die Zuneigung, Freude und Herzlichkeit der Menschen. # 26.12. Die Abschiedsfahrt mit dem Weihnachtsmann-Traktor "Mukki" durch Seddin. Tschüß Weihnachtsmann und komm bitte nächtes Jahr wieder, bleib schön gesund und grüße Frau Holle. So wurde der Weihnachtsmann von den Kindern und Erwachsenen verabschiedet. Danke sagt der Weihnachtsmann und er versprach den Kindern gesund zu bleiben und die 25. Wunschzettel-Übergabe für die Kinder zu gestalten. UND WAS MAN VERSPRICHT MUSS MAN HALTEN. Das war 2017 Kurzmeldungen: Auch eine erst kürzlich aufwendige und strapaziöse Hüft-Operation hält den Wm. nicht auf, seine Pflicht gegenüber den Kindern zu erfüllen. Wm. - Einsätze: # 1. Wz.-Übergabe; trotz Dauerregen waren 42 Kinder und ca. 60 Erwachsene beim Wm. Es war einfach toll !!! # Niklausmarkt Neuseddin; # 2. Wz.-Übergabe; # Weihnachtsmarkt Beelitz; # Lichterfest DORV-Zentrum Seddin; # Kita Ferch # Weihnachtsmarkt Wildenbruch # RSV Neuseddin # 3. Wz.-Übergabe # 4. Wz.-Übergabe # Kita Langerwisch # Kita Wilhelmshorst # Kita Neuseddin # Kita "Anne Frank" Treuenbrietzen # Kita "Seepferdchen" Seddin # 9. Adventsfest Seddin Kirchplatz # Comenius-Schule Potsdam # 24.12. Geschenk- Übergabe in der Wm.- Hütte an 104 Kinder
Insgesamt haben 512 Kinder ihren Wunschzettel beim Wm. abgegeben; -------------------- Der "Mukki" vom Wm. lief nicht rund der Kfz-Meister Knut Henschel aus Langerwisch machte "Mukki" wieder gesund. Die Kinder und der Weihnachtsmann danken dir !!! Tipp vom Weihnachtsmann : Knut Henschel ist DER MANN wenn dein Auto nicht mehr kann ! -------------------------------------------- Info an die Eltern ! Ablaufplan: Wm. kommt 17 Uhr mit Mukki; Begrüßung; Weihnachtliches Programm mit den Kindern; Wm. nimmt die Wunschzettel von jeden Kind entgegen; es besteht auch die Möglichkeit den Wz. in den aufgestellten Wm-Briefkasten zu legen; in der Wm.-Hütte können sich die Kinder aufwärmen und mit den Bastler-Frauen kleine Bastelarbeiten durchführen. Die Kinder bekommen Kakao, Kinder-Punsch, Früchte-Tee, Plätzchen und Schoko-Wm. umsonst ! Es bestehen keinerlei Verpflichtungen an die Eltern, außer den Wm. bei seinem Programm zu unterstützen. Für Unterstellmöglichkeit, zum aufwärmen Lagerfeuer mit Glühwein und Bratwurst ist auch für das Leibliche-Wohl gesorgt Wer sich erkenntlich zeigen möchte, kann dies durch eine Spende zum Ausdruck bringen.. (Zur Deckung der Unkosten) -------------------------------- Das im Internet unter der Adresse "Das Seddiner Weihnachtsmann Büro" hat nichts aber auch gar nichts mit dem Seddiner Weihnachtsmann Reimar Wiefel und seinen fleißigen Helfern zu tun. Dieses o.g. "Büro" vermarktet Weihnachtsmänner, es ist also voll aufs Geschäft aus. Unser Grundprinzip war es von Anfang an, keinerlei Geschäftemacherei bei der vorweihnachtlichen Vorfreude der Kinder auf den Weihnachtsmann und das Weihnachtsfest aufkommen zu lassen. Diesem Grundprinzip werden wir auch im 24. Jahr der Wunschzettelübergabe der Kinder an den Weihnachtsmann treu bleiben. (Das ist einmalig in Deutschland und das gibt es nur in Seddin !) Es soll ein vorweihnachtliches Fest für die Kinder und natürlich auch für die Erwachsenen, welchen das Weihnachtsfest noch etwas bedeutet, sein und bleiben. Auch in diesem Jahr bekommen die Kinder alles (Schokolade, Süßigkeiten, Plätzchen, Kinder-Punsch, Kakao, und Tee) kostenlos! Natürlich entstehen bei der Organisation und Durchführung Unkosten. Aber dank der Unterstützung des Bürgermeisters, der Seddiner Firmen und nicht zuletzt der Spenden der Eltern, werden wir es auch im 24. Jahr, ohne Geschäftemacherei und ohne in die roten Zahlen zu kommen, schaffen. Ich möchte es noch mal klar herausstellen, es entstehen für die Eltern keinerlei Verpflichtungen! Wir freuen uns schon auf die 4 Wunschzettelübergaben und wir versprechen es wieder so zu gestalten, dass es wieder ein vorweihnachtliches Fest wird.
Die fleißigen Helfer und der Seddiner Weihnachtsmann Reimar Wiefel
| Hallo liebe Kinder, Euer Weihnachtsmann kommt an folgenden Tagen zu Euch in seine Weihnachtsmann - Hütte: 04., 05., 06., 10., 11., 12., 13., 14., 15., 17., 18., 19., 20., 21., 22., 23., und 24.12. in der Zeit von 15 bis 18 Uhr. Da habt ihr die Möglichkeit Eure Wünsch mir persönlich zu sagen, aber besser ihr gebt mir Euren Wunschzettel. Ich muss doch wissen, was ich Euch am Heiligabend, den 24.12. schenken kann! Die Termine der Wunschzettel-Übergabe nochmal in Bildformat ! VORMERKEN, WEITERSAGEN und KOMMEN ! Hallo liebe Kinder, der Weihnachtsmann kommt mit seinen beiden Engeln Laura, Marlene, Wichtel Timo, den Mukki und mit einer Überraschung, am Freitag den 01.12., zu Euch nach Seddin. Nach einer Fahrt durch den Ort, sind wir gegen 18 Uhr auf dem Parkplatz am DORV-Laden. Ho, ho, ho ich freue mich auf das Wiedersehen mit EUCH ! Frau Holle hat sich die Worte vom Weihnachtsmann doch zu Herzen genommen und die Betten kräftig geschüttelt. Die Bürgermeisterin Frau Simmes freut sich mit dem Weihnachtsmann auf die Weihnachtszeit Tanne erstrahlt im vollen Glanz, die Kinder können zum Weihnachtsmann kommen, es ist alles vorbereitet. Hilferuf des Weihnachtsmann wurde erhört. Die Seddiner Elektrofirma Lutz Briese stellte die Technik und zwei tüchtige Helfer brachten unsere Weihnachtstanne zum leuchten. Ich sehe nicht nur die Tanne leuchten, sondern auch die vielen Kinderaugen. Allen beteiligten in Namen der Kinder, habt recht herzlichen DANK ! Hallo, ich bin richtig glücklich, 8 Seddiner Vatis haben den SOS - Ruf von Ihren Weihnachtsmann aufgegriffen und diese wunderschöne Tanne gebracht und aufgestellt. Das ist für mich ein weiterer Motivationsschub um meine Aufgaben mit noch mehr Freude auszuführen. - Danke - Hilferuf des Seddiner Weihnachtsmann ! Hallo Freunde, die Weihnachtstanne soll am Samstag, den 25.11. (Vormittag) geschmückt werden. Hebebühne wird von Firma Briese gestellt. Ich traue mich nicht mehr auf die Leiter, wer kann beim schmücken helfe? Kenntnisnahme, weiterreichen und unterstützen; Adrian bedankt sich für die Eintragung in sein "Buch der Freunde" mit seiner Zeichnung, die er dem Weihnachtsmann geschenkt hat. Auch Adrian (6) wollte den Weihnachtsmann als Freund in sein Buch haben. Der Weihnachtsmann hat der kleinen Anni (5) den Wunsch erfüllt und sich in ihr "Buch der Freunde" eingetragen. Die kleine Anni hat den Weihnachtsmann ein schönes Bild gezeichnet und einen lieben Brief geschrieben. (Vati hat geholfen, er hat aber versichert, dass der Briefinhalt von Anni gekommen ist.) Das 29. Jahr wird gestartet ! ------------------------------- Auf Wiedersehen und liebe Grüße Euer Seddiner Weihnachtsmann ! Das war 2022 ------------------------------------------------------------ ----------------------------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------------------------------------------------- Der Seddiner Weihnachtsmann möchte sich in Namen der Kinder, Eltern und in seinen Namen bei allen, die ihren Beitrag zum Gelingen der 28. Wunschzettel-Übergabe der Kinder an den Weihnachtsmann beigetragen haben, recht herzlich bedanken. Für die Hilfe und Unterstützung: Bürgermeisterin, Birgit, Katrin, Udo, OV Hartmut; Tanne: Heidi, Walter, Bert, Bernd; Fernseher: Edwin, Stefan, Koppi; Organisation und Durchführung: Seniorenbeauftragter Dieter und Evi; Einen ganz Besonderen DANK an den "Traktor Doktor" Herrn Kfz-Meister Knut Henschel. Durch seien uneigennützigen Einsatz, Hilfsbereitschaft und seiner fachlichen Kompetenz, war es möglich, dass die schwierige "Operation an Mukki" erfolgreich durchgeführt werden konnte ! Die Kinder, Eltern und auch der Weihnachtsmann können sich das vorweihnachtliche Ereignis der Wunschzettel-Übergabe ohne "Mukki" nicht vorstellen ! Danke lieber Knut ! Große Freude bei der Abschieds- Tour ! Dem Wm. wurde das Lied vom "Mukki", das Maria und Gloria dem Wm. in seiner Hütte vorgesungen haben, in Textform überreicht. Danke ihr Lieben, ihr habt dem Wm. eine große Freude bereitet. Es ist bereits das zweite Lied (Martha) und mehrere Zeichnungen (Luna, Ella, Bruno) vom "Mukki" und dem Wm., dies drückt die Freude der Kinder aus und stärkt den Seddiner Weihnachtsmann, alles dran zu setzen, um "Mukki", der Cult bei der Kindern ist, an laufen zu halten. Lieber Weihnachtsmann ich habe dir einen Ersatz - "Mukki" an deine Weihnachtsmann - Hütte gestellt. Du musst doch mit den "Mukki" zu uns fahren können und bring wieder Schokolade mit. ( Dein Jan ) Der Weihnachtsmann in seiner Hütte, auch im 28. Jahr war der Seddiner Weihnachtsmann für die Kinder da ! In seiner Weihnachtsmann - Hütte empfängt er die Kinder und überreicht ihnen das Geschenk zum Heilige Abend. Liebe Grüße von der Mercedes - Benz - Niederlassung Berlin an den Seddiner Weihnachtsmann - danke lieber Stefan - Meine Engel Käthe und Frieda waren für die Besucher des Seddiner Adventsmartes das Fotomotiv ! Seddiner Adventsmarkt Der Weihnachtsmann bei den Kindern der 2. Klasse in Luckenwalde Schreiben vom Ministerpräsident Dr. Woidke Auf dem Parkplatz von Michendorf, hat der Wm. den Größen Wunschzettel, von Elli, erhalten ! An den großen Tisch erwartet der Weihnachtsmann die Kinder. Wer seinem Kind solch vorweihnachtliches Ambiente vorenthält, wird nach der Meinung des Seddiner Weihnachtsmann, "straffällig"! Von den Kindern umlagert, auf dem Beelitzer Weihnachtsmarkt! (339 Stück Süßigkeiten verteilt und 79 Wunschzettel erhalten) Der Wm. in Aktion auf dem Beelitzer Weihnachtsmarkt! Ich verspreche Euch eine Überraschung! Der Weihnachtsmann wartet auf EURE Wunschzettel ! Die Kinder der Kita "Seepferdchen" waren hoch erfreut, als sie ihren Weihnachtsmann mit "Mukki" gesehen haben. Nein, nein, der Alte hat sich nicht im Datum geirrt, er musste zur Bürgermeisterin Frau Simmes, um das Okay zur Durchführung der 28. Wunschzettel-Übergabe einzuholen. Die Bürgermeisterin hat versichert, dass sie die Aktion voll unterstützt und zum Ausdruck gebracht, dass die Kinder und der Seddiner Weihnachtsmann, mit ihrer Unterstützung rechnen können. Hoher Besuch, zum 25. Jubiläum Jubiläumsgeschenk zum 25. von den Seddiner Eltern! Für die vielen Wunschzettel reicht der Weihnachtsmann - Tisch gerade so aus. Geburtstags-Grüße zum 78
In Namen der Kinder, beendet den Krieg ! Besuch der Landesgartenschau in Beelitz, auch wenn der Wm. nicht mit "Mukki" gekommen ist, wurde er erkannt. Der Jugendliche hat es eingesehen und mein Angebot angenommen. Die Aussprache war gut und wichtig! Hallo Kinder, der Zirkus ist in Seddin ! Ihr müsst die Kleine Helene (4), die eine sooo große Künstlerin ist, gesehen haben. Vor 2 Jahren hat der Seddiner Weihnachtsmann der Helene ein super Geschenk gemacht, nämlichen ein Einhorn, dass bei jeder Veranstaltung der Helene zu sieht. Hallo liebe Eltern, dass müßt ihr euren Kindern zeigen, es ist ein bleibendes Erlebnis, nicht nur für die Kinder. Vorbereitungen für den Einsatz 2022 Schlitten - Besatzung Ein außergewöhnlicher Weihnachtsmann-Einsatz in der Marina Ferch ! Für Fabian und sein Freund Pepe war die Überraschung groß, als der Weihnachtsmann ihre Wünsche noch nachträglich (1.Mai) erfüllte. GESCHAFFT ! Ja, so können wir zu den Kindern fahren ! Der Weihnachtsmann - Schlitten muss gründlich überholt werden ! Mit solch einen Schlitten kann der Seddiner Weihnachtsmann nicht zu den Kindern fahren. ------------------------------------------------------------------------------------- ---------------------------------------------------------------------- ----------------------------------------------- Das war 2021 Danke liebe Luna, auch die 2. Zeichnung hast du wunderschön gemacht. Die verspätet eingetroffenen Wünsche von Luna. Aber der Weihnachtsmann wird sie im nächsten Jahr berücksichtigen. -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Wichtel Joel und der Weihnachtsmann sagen Tschüß zu den Kindern und versprechen im nächsten Jahr wieder zu kommen. MAZ - Artikel vom 24 / 25.12.21 -------------------------------------- Information an die Eltern und Erzieher, der Weihnachtsmann ist 3 fach geimpft und macht jeden Tag den Selbsttest !!!!! Der Roborter - Weihnachtsmann Emily (9) aus der Grundschule Michendorf, hat dem Wm. diese Zeichnung überreicht, mit den Worten: "Lieber Weihnachtsmann einen solchen Wm. möchten wir nicht, wir wollen nur DICH !" Der Weihnachtsmann erwartet, mit Freude, die Kinder zu den letzten 2 Tagen der Wunschzettel-Übergabe. Die Kinder, Eltern und Erzieher der Kita Seepferchen aus Seddin, sagen - DANKE - Die Kinder und Erzieher der Kita "Anne Frank" aus Treuenbrietzen sagen -DANKE - Die Kinder der Kita "Birkenhain" in Ferch bedanken sich bei IHREN Weihnachtsmann Der Weihnachtsmann ist nicht nur für die Kinder da. Am 15.12. überrascht er die Kähnsdorfer Senioren-Gruppe und erzählte ihnen sein Erlebnisse mit den Kinder. Einsatz bei den Kinder der Kita "Buddelkiste" in Göhlsdorf Mit meiner Spende, sage ich DANKE! Alle weihnachtlichen Aktivitäten musten wegen Corona abgesagt werden! Desterwegen wird der Seddiner Weihnachtsmann verstärkt mit seinen Weihnachtsmann Traktor "Mukki" zu den Kindern fahren. Um zu demonstrieren, dass es das Weihnachtsfest, den Weihnachtsmann und die Liebe der Mensche zueinander noch gibt! Ein Weihnachtsmann, der keine Süssigkeiten an die Kinder verteilen kann, dass geht gar nicht ! Wenn Sie helfen wollen, dann Spenden Sie bitte auf das Spendenkonto: DE07 1605 0000 1166 9589 29 bei der Mittelbrandenburgische Sparkasse unter dem Kennwort: Unkostenbeitrag / Hilfe füe den Weihnachtsmann Die Kinder brauchen und bekommen IHREN Weihnachtsmann, auch wenn es nur vom Weihnachtsmann Traktor, mit Abstand und Einhaltung der Vorsichtsmassnahmen, möglich ist !!! Wunschzettel-Übergabe am 9.12. weiterleiten ---> abfotografieren ---> verschicken ________________________________________________________________ Mit diesen Vorsichtsmaßnahmen, ist es uns möglich, den Kindern ein vorweihnachtliches Erlebnis mit dem Weihnachtsmann zu gestalten. ------------------------------------------------------------------------- Das Jubiäums - Bild, geschaffen von der Künstlerin Ines Gottschalk und über 100 Seddiner - Kinder welche das Bild mit 487 Fingerabdrücken, für ihren Weihnachtsmann und der Frau Holle, vervollständigt haben. Danke liebe Martha, danke liebe Familie Borchert. Wir konnten 237 Schoko-Wm. verteilen; Wir haben von der kleinen Martha ein ganz besonderes Geschenk bekommen. Nämliche die besinnlichen Zeilen über das "Fest der Liebe" Danke liebe Martha Auch der Regen hält uns nicht auf Engel Nora, Wichtel Joel unterstützen den Weihnachtsmann Artikel BlickPunkt vom 27.11.21 Haltet zusammen und macht das Beste draus! Vorbereitungen Die Vorbereitungen sind umfangreich; Die Seddiner Elektro Briese Firma hilft beim anbringen der Lichter - Ketten; DANKE Lutz und deinen beiden Mitarbeitern Dank dem Sponsor Matthias Wiesatzky und den Helfern Mirko Pierdzig, Rene Falkenthal und Evi, konnte die Tanne am 17.11. gestellt werden. Für die Bereitstellung des Tannengrün, zur Deko, mein Dank an Olaf, Daniel, Arnd und Jogi.
Andreas und Simone Melzer vom Tasdorfer Sägewerk haben sich gesagt, wir müssen dem Weihnachtsmann eine Tischplatte vor seine Bank zimmern, damit er die vielen Wunschzettel der Kinder auch ablegen kann. Danke ihr Lieben, sagt der Seddiner Weihnachtsmann! "Mukki" strahlt im neuen Lichterglanz Geschaft, "Mukki" freud sich auf die Kinder Autolackier - Meister Thomas Larisch und sein Kumpel Jan-Marcus Brede, beide aus Seddin, haben sofort ja gesagt, als ihr Wm. um Hilfe für die Lackierung der Kotflügel für den "Mukki" nachgefragt hat. Am 17.08.2001 hat Thomas seine Meisterprüfung abgelegt. Mit den lackierten und gesponerten Kotflügeln hätte er seine Prüfung auch bestanden. Ist das nicht Toll, wie die Firmen IHREN Weihnachtsmann unterstützen. - DANKE - Bis nach Lutherstadt Eisleben, hat es sich herumgesprochen, dass der Wm. seinen Traktor "Mukki", den die Kinder sooo lieben für die 27. Wunschzettelübergabe schmuck macht. Die Firma Jens Schwoche (Planen, Zelte, Autosattlerei) hat den Sitz überarbeitet / gesponsert und mit den Worten überreicht : "Wm. du hast einen sooo weiten Weg zu den Kindern, da musst du doch bequem sitzen" Ist das nicht Toll, DANKE sagt der Seddiner Weihnachtsmann ! Der von den Kindern geliebte "Mukki" macht sich schön für den Einsatz ------------------------------------------------------ ------------------------------------------------------------------------------------ --------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Das war 2020 Hallo liebe Frau Holle, die Engel haben mir erzählt, dass die Kinder sich sehr über den vielen Schnee gefreut haben. Sie haben einen Schneemann gebaut, Schneeball- Schlacht gemacht und ihre Schlitten geholt. Ich soll Dir liebe Grüße ausrichten und die Kinder bedanken sich ganz toll bei Dir. Artikel im See - Kurier vom 27.01.2021 Tröstende Worte an die kleine Ella und an alle Kinder, welche den Weihnachtsmann vermissen. Tschüss sagt der Seddiner Weihnachtsmann, er verspricht den Kindern auch 2021 mit seinen Traktor "Mukki" wieder zu kommen um die Wunschzettel entgegen zu nehmen und was man verspricht, dass muss man ..... Genau ! Der Seddiner Weihnachtsmann möchte allen Eltern sein großes DANKE SCHÖN aussprechen. Es wird eine vorbildliche Disziplin bei der Wz.-Übergabe an den Tag gelgt. Durch die Einhaltung der Vorsichtsmaßnahmen hat Corona kein Chance. Der Wm. erzählt den Kindern, in seiner Wm.-Hütte, Geschichten. Für den "BESTEN" Weihnachtsmann der Welt. Diese Zeichnung hat der Weihnachtsmann von Luna, am 25.12. erhalten. Das sind die Momente, welche auch den Wm. glücklich machen. Die Familien sagen DANKE Dank und Anerkennung, dass tut GUT Dudelsack-Spieler und der Weihnachtsmann Ehrten den Seddiner Fischer und seine Frau Die vielen Wunschzettel müssen noch bearbeitet werden ! Der Wm. hat so viele Telefonate zu führen, mit Frau Holle, mit Väterchen Frost, mit der Spielzeug-Industrie und dann noch mit Vati und Mutti der vielen Kinder. Sein kleiner Freud der Schneemann hilft in dabei. Der Wm. unter Corona-Bedingung bei den Kindern der GU Seddiner See Solche Komplimente erhält der Wm., damit sind all die Anstrengungen vergessen. Die Kinder der Comenius-Schule Potsdam vermissen Ihren Weihnachtsmann ! Märkische Allgemeine Zeitung vom 15.12.2020 Unter Einhaltung der Sicherheitsvorschriften, erzählt der Wm. den 124 Kinder der Kita "Birkenhain" Ferch, Geschichten von Rudolpf, Frau Holle und dem Schneemann. Mit Begeisterung haben die Kinder mitgemacht und hatten zum Schluß noch eine tolle Überraschung für den Wm., sie haben 2 Lieder vorgetragen und der Wm. hat die Kinder mit Süßigkeiten belohnt. Wunschzettel von Annalena, Luisa, Gloria und Bruno, 4 von 79 die der Weihnachtsmann bereits jetzt schon bekommen hat, obwohl die Übergabe erst am 7. beginnt. Der Wm. fährt zu den Kindern der Beelitzer Kitas "Am Park", "Kinderland" und "Sonnenschein" und wurde von den Kindern freudig begrüßt. Danke sagt eine Seddiner Mutti Erste Fahrt durchs Dorf. Der Wm. wurde von insgesamt 128 Kindern und Erwachsenen freudig begrüßt. (er hat nämlich 128 Schoko Wm. verteilen können, zur großen Freude der Kinder) Lichterglanz, da werden die Kinderaugen leuchten. Wir sind fleißig beim schmücken Die Wm.-Tanne seht, dank Daniel Witte (Seddin) und wird geschmückt von Maik (Baum-und Landschaftspflege Firma Christoph Hanisch Potsdam - Seddin) Der Weihnachtsmann sagt DANKE ! Die Beiden überwachen die Einhaltung der Vorschriften
Euer Weihnachtsmann kommt mit seinem "Mukki" ganz bestimmt zu den Kindern! - versprochen - Der Virus hat auch Auswirkung auf die 26. Wu-zettel - Übergabe. Ein Ablauf wie bisher kann es nicht mehr geben! Der Weihnachtsmann wird 10 Tage, von Mo. 07.12. - Mi. 16.12. von 16 - 19 Uhr, in der Wm.-Hütte sein (bitte beachten, am Fr. den 11.12. erst ab 17 Uhr) und die Wunschzettel der Kinder, mit den erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen, entgegen nehmen. Die Kinder brauchen und bekommen ihren Seddiner Weihnachtsmann!
Das Jubiläums-Bild, geschaffen von der Künstlerin Ines Gottschalk und über 100 Seddiner-Kinder, welche das Bild mit 487 Fingerabdrücken, für ihren Weihnachtsmann, vervollständigt haben. Gruppen-Foto beim Ehrenbürgerempfang in der Staatskanzlei Das war 2019 2019 das Jubiläumsjahr 25 Jahre
Seddiner Weihnachtsmann ( und 75 ) Hallo liebe Kinder, ich verspreche euch, auch 2020 wieder mit dem "Mukki" zur Weihnachtsmann - Hütte zu kommen um eure Wunschzettel entgegen zu nehmen. Was man verspricht, dass muss man ….., genau! Strahlende Kinderaugen zur Geschenk-Übergabe am 24.12.2019 Auch zum 11. Adventsmarkt möchte der Bürgermeister Axel Zinke mit den Engel Frieda, Käthe und dem Wm. abgelichtet werden. Familien Foto zum 11. Adventsmarkt in Seddin
Engel Clara spielt Weihnachtslieder zur 4. Wunschzettel-Übergabe Silke und der Weihnachtsmann erfüllen die Bitte der Kinder der Kita "Anne Frank" in Treuenbrietzen, doch mal bei Frau Holle nachzufragen, wo den der Schnee bleibt. Kita Ferch, die kleine Gesa hat den Weihnachtsmann ihren kleinen Weihnachtsmann gezeigt Kleine Kindergruppe Kita Ferch Die kleine Tabea von der Kita Ferch freute sich sehr, dass der Weihnachtsman gekommen war 2.Wz.-Übergabe, die kleine Martha überreicht den Wm. ihren Wunschzettel; Martha hatte auch die Idee mit dem "Mukki-Lied" Der Weihnachtsmann bringt auch der reiferen Jugend Freude und weckt Kindheitserinnerungen; Niklausmarkt in Neu-Seddin; Der Seddiner Weihnachtsmann begrüßt die Besucher auf dem Weihnachtsmarkt in Beelitz Artikel im BLICKPUNKT Nr.48/2019 Hallo liebe Kinder, wir kommen zu EUCH Der Ministerpräsident hat persönlich die Urkunde überreicht. Ehrung durch den Ministerpräsident Herrn Dr. Woitke Blumenstrauß vom Ministerpräsident, Bild von der Künstlerin Frau Ines Gottschalk unter Mitwirkung der Seddin-Kinder, welche durch ihren Fingerabdruck den Schnee auf das Bild gezaubert haben und die Chronik von einer Eltern - Gemeinschaft aus Seddin.
Ein ganz besonderer Wunschzettel Hallo liebe Kinder, wir warten auf euch! Wir haben es wieder geschaft, dank eurer Unterstützung ist es noch schöner geworden. Der Weihnachtsmann sagt DANKE Die leuchtenden Kinderaugen ist unser aller Lohn. Die Vorbereitungen laufen auf vollen Touren; Dank Evi, Marcel und Werner Die kleine Maja ganz begeistert, ich habe Post vom Weihnachtsmann Der Anfang ist gemacht, die Tanne steht. Technik in Einsatz
Rückblick: 2004 Kampf um die Weihnachtsmann - HütteRückblick auf all die lieben Weihnachtsmann - Engel
Das war 2018 Der Weihnachtsmann erklärt den Kindern, dass er jetzt die Kinder wieder verlassen muss. Aber er verspricht den Kindern, auch 2019 wieder zu kommen. Und was man verspricht, dass muss man _ _ _ _ _ _ ! Genau !!!!!
Das war 2017
Die Geschichte vom Weihnachtsmann * Hallo und Ho, Ho ,Ho, so begrüßt der Seddiner Weihnachtsmann seine Gäste und hat seinen Werdegang und ein paar Episoden, aus seinem schönen, aber auch anstrengenden Weihnachtsmannalltag, geschildert. Seit 25 Jahren ist Dipl.-Ing. Päd. Reimar Wiefel Weihnachtsmann aus Leidenschaft und Überzeugung. Wie ist es dazu gekommen? * Als er 1995 von seiner Nachbarin, die einen behinderten Sohn in der Albert-Schweitzer-Förderschule in Kleinmachnow hatte, gefragt wurde, ob er die Rolle des ausgefallenen Weihnachtsmannes übernehmen könnte, willigte er ein und ging zunächst mit gemischten Gefühlen auf das neue Betätigungsfeld zu. Als er in die leuchtenden Augen der Kinder sah, stand für ihn fest: Er wird diese so wichtige und verantwortungsvolle Aufgabe so lange übernehmen, wie er es gesundheitlich bewältigen kann. Mit seiner Frau war er sich sofort einig, hatte ihre volle Unterstützung, dass das alles für die Kinder gemacht wird und keine weiteren Interessen oder etwa Geld eine Rolle zu spielen haben. * Schnell hatten sich die Fähigkeiten Wiefels herumgesprochen und er wurde zum gefragten Weihnachtsmann im Seddiner Umfeld. Als er 2002 in einem Baumarkt eine kleine Holzhütte sah, kam ihm die Idee, diese als Weihnachtsmannhütte auf seinem Grundstück aufzustellen. Seitdem besuchen dort zum Jahresende regelmäßig Kinder den Weihnachtsmann und bringen ihm ihre Wunschzettel. Mit seiner Glocke läutend, eingehüllt in seinem wunderschönen roten Mantel und dem echten Rauschebart, kommt der Weihnachtsmann, nachdem die Kinder ihn gerufen haben, aus dem Wald und wird von den Kindern mit großem Hallo empfangen. Nach der herzlichen Begrüßung bezieht er die Kinder und die Eltern in sein Weihnachtsmannprogramm mit ein und so ist die anfängliche Scheu bald verflogen. Er möchte aber auch wissen, was die Kinder gelernt haben und so stellt er auch Fragen wie: Warum hat es heute noch nicht geschneit? „Weil noch Frühling ist“, kam es schlagfertig von der vierjährigen Kathi aus Kleinmachnow. „Weil wir gewandeltes Klima haben“, kam es vom zehnjährigen Rene aus Beelitz. „Oder weil zu viele Autos fahren“, kam die Antwort von Max aus Fichtenwalde. Aber nein, aber nein winkte der Weihnachtsmann mit einem verschmitzten Lächeln ab, weil Frau Holle in ihrem großen Himmelbett noch schläft und schnarcht, ja ja schnarcht, der Weihnachtsmann weiß das ganz genau, wer kann denn das Schnarchen mal vor machen?“ , ich, ich, ich kommt es von den Kindern und von allen Seiten ertönt rrrrrrrrrrrrrr, tschsch, rrrscht, „ja, ja so hat die Frau Holle geschnarcht, jetzt schnarchen wir mal alle zusammen, auch die Muttis und Vatis machen mit“, und bei drei erscholl ein Schnarchkonzert, das bei der so wunderschön geschmückten Weihnachtsmannhütte fast die Lichter ausgegangen sind. „Wir wollen doch Schlitten fahren, einen Schneemann bauen, eine Schneeballschlacht machen“ und, und, und beschwerten sich die Kinder. „Da kann doch die Frau Holle nicht einfach faul im Bett liegen und schnarchen“, beschwert sich die 11 jährige Franzi aus Neuseddin. „Ich habe eine Idee“, sagte der Weihnachtsmann, „wir rufen jetzt alle ganz laut - Frau Holle aufstehen - Bettenschütteln – aber ganz laut, Frau Holle muss holter die polter aus dem Bett fallen und uns hier auf der Erde sehen, das wir ohne Schnee sind und die Kinder wollen doch Schnee“. Jaaaaaaaaaaaa , das machen wir, und nach dem dritten Mal unter Einbeziehung der Eltern hat es dann geklappt, da war es so laut, dass selbst die Engel sich die Ohren zugehalten haben. Der Weihnachtsmann erzählte noch Geschichten von Rudolph mit der roten Nase, vom Bösewicht Zackenbart und all den Lieben, welche gerade zur Weihnachtszeit dem Weihnachtsmann bei seiner Arbeit im himmlischen Märchenwald helfen. Nachdem der Weihnachtsmann all seine Geschichten beendet hatte, kam für die Kinder der wichtige Moment, nämlich die Übergabe des Wunschzettels, ob ich wohl all meine Wünsche vom Weihnachtsmann erfüllt bekomme? Diese Frage stellten sich wohl alle. In angespannter Erwartungshaltung harren die Mädchen und Jungen geduldig aus, bis sie ihre Wunschzettel vortragen können. Der Alte hörte sich an was die Kleinen sich so ersehnten und versprach die Erfüllung, wenn auch sein Rentier Rudolph viel zu ziehen haben wird. Aber auf diese Helfer sei im Gegensatz zur Frau Holle eben Verlass. Bevor die Wunschzettel jedoch im Korb des Weihnachtsmann landeten, hatten die Kinder noch ein Gedicht aufzusagen oder ein Lied zu singen. Nur selten musste der Weihnachtsmann die Liste der Begehrlichkeit etwas reduzieren. Einen Jungen, der einen Hund und eine Katze aufgeschrieben hatte, überzeugte er zur sichtbaren Erleichterung seiner Eltern davon, dass ein Stofftier, welches er mit ins Bett nehmen kann, auch sehr schön sei. Die elfjährige Jasmin schaute den Weihnachtsmann an und sprach mit fester Stimme und flehenden Blick: Lieber Weihnachtsmann, ich habe nur zwei Wünsche, der erste Wunsch ist, bitte mache meine Oma wieder gesund und der zweite Wunsch ist, dass mein Vati wieder Arbeit bekommt. Das hat den Weihnachtsmann doch bewegt und er hat dem Mädel versprochen alles zu tun, dass ihre Wünsche in Erfüllung gehen und am Heiligenabend wird ganz bestimmt auch für sie ein Geschenk bereit liegen. So herrschte eine gemütliche Stimmung, die festlicher, weihnachtlicher und sinnlicher, mitten im Wald und die in einem Lichtermeer erstrahlende Weihnachtsmannhütte, nicht sein kann. Damit das Warten etwas angenehmer wird, versorgte die Weihnachtsfrau die Kleinen mit selbst gebackenen Plätzchen, Kakao und für die Großen gibt es Glühwein.
* Frau Wiefel hat dem Weihnachtsmann gesagt, dass sie alles kostenlos macht, auch den Glühwein für die Großen. Jedoch hat sie eine Spendenbüchse neben den Glühweintopf gestellt, wo jeder, der es möchte und kann, einen kleinen Beitrag eingeben kann. Davon werden die Unkosten und die Neugestaltung des nächsten Jahres finanziert und somit die schon zur Tradition gewordene Wunschzettelübergabe beibehalten und ausgestaltet. Damit es auch im nächsten Jahr noch schöner und erlebnisreicher für die Kleinen und Großen wird. Aber mit der Wunschzettelübergabe der Kinder, direkt an den Weihnachtsmann, ist seine Aufgabe noch nicht erledigt,sondern er hat die vielen Termine in den Kindergärten noch warzunehmen und auch da wird er mit Freude erwartet. Der Höhepunkt ist dann jedoch der 24.12. wo er so um die 20 Kinder zu Hause besucht und die Geschenke persönlich übergibt.
*
|
Besucherzähler 2023
(Gesamt Zählerstand: über 100000 Klicks, von 2018 an gezählt !) Der Besucherzähler wurde am 03.01.2023 beim Stand von 13901 Klicks auf Null gesetzt !
Einsatz-Termine - Wm.
Fr. 01. DORV-Laden Seddin; Sa. 02. Weihnachtsmarkt So. 03. " Beelitz; Mi. 06. Kita Caputh; Do. 07. Markt Michendorf; Fr. 08. Kita Luckenwalde; Exner Brot & Zeit; Sa. 09. Niklausmarkt Neuseddi Mo. 11. Kita Langerwisch; Di. 12. Kita Ferch; Mi. 13. Kita Treuenbrietzen; Do. 14. Comenius Potsdam; Senioren Weih.-feier; Fr. 15. W.-feier Schielicke; Sa. 16. Adventsmarkt Seddin; Mi. 20. Kita Göhlsdorf; Do. 21. Kita Seddin; Fr. 22. Grundschule Neuseddin; Kita Michendorf; So. 24. Großeinsatz Wm.-Hütte; ----------------------- --------------------------- ---------------------------------- Einsatz-Termine Wm. # 25.11. Kinder in Petershagen; # 26.11. Weihnachts- markt Beelitz; # 27.11. Wm. Beelitz; # 02.12. Beelitz Heilstätten; Schule Neused # 03.12. Niklausmart Neuseddin; # 04.12. Mukki Einsatz; # 05.12. Wm.-Hütte; # 06.12. Kita Langerwisc Wm.-Hütte; # 07.12. Beelitz Rathaus; Kita Kinderland; Kita Virchow Str.; Kita Am Park; Kita Sonnenschein; Wm.-Hütte; # 08.12. Comenius- Schule Potsdam; Gemeinde Michendorf; Wm.-Hütte; # 09.12. Wm.-Hütte; # 10.12. Stücken; Wm.-Hütte; # 11.12. Stücken; Wm.-Hütte; # 12.12. Kita Göhlsdorf Wm.-Hütte; # 13.12. Kita Ferch; Wm.-Hütte; # 14.12. Kita Treuenbrietzen; Wm.-Hütte; # 15.12. Kita Caputh; Senioren Weih.feier Volkshochschule; Wm.-Hütte; # 16.12. Luckenwalde Schule / Kita; Wm,-Hütte; Schielicke Bau; # 17.12. Adventsmarkt in Seddin; Wm.-Hütte; # 18.12. Wm.-Hütte; # 19.12. Wm.-Hütte; # 20.12. Kita Michendorf; Wm.-Hütte; # 21.12. Kita"Seepferdch Wm.-Hütte; # 22.12. Wm.-Hütte; # 23.12. Wm.-Hütte; # 24.12. Wm.-Hütte; # 25.12. Wm.-Hütte; Fahr mit "Mukki" Verabschiedung von den Kindern. Artikel im See-Kurier 1/2023 --------- ----------------------------- -------------------------------------- Heute ab 17 Uhr ist Päckchen - Abgabe ! Information an die Eltern: Die Geschenk-Übergabe durch den Wm. an die Kinder am 24. wird nach dem bewährten Ablauf, natürlich unter erhöten Vorsichtsmaßnahmen, durchgeführt. # 1 Geschenk pro Kind, bitte groß Vornamen drauf; # Bei Abgabe erhält das Geschenk eine Päckchen-Nr. diese bitte auch groß drauf schreiben, diese wird registriert und dadurch die Reihenfolge organisiert. # # # Einsatz - Termine Wm # 26.11. Kinder in Petershagen; # 27.11. Fahrt mit "Mukki"; # 28.11. Fahrt mit "Mukki" ; # 02.12. Fahrt mit "Mukki" durchs Dorf # 03.12. Kita "Seepferdchen" Seddin Fahrt mit "Mukki" # 05.12. Fahrt mit "Mukki" zu den Kindern; # 06.12. Fahrt mit "Mukki" durch Beelitz zu den Kitas "Virchow-Str.", "Am Park" und "Sonnenschein"; Wm. in Hütte 1. Wz- Übergabe; # 07.12. Wm. Hütte 2. Wz-Übergabe; # 08.12. Wm. Hütte 3. Wz-Übergabe; # 09.12. Fahrt durch Potsdam zu den Kindern der "Comenius-Schule"; Wm. Hütte, 4. Wz-Übergabe; # 10.12. 5. Wz-Übergabe # 11.12. 6. Wz-Übergabe # 12.12. Fahrt mit "Mukki" 7. Wz-Übergabe # 13.12. Kita "Buddelkiste" Göhlsdorf; 8. Wz-Übergabe; # 14.12. Kita "Birkenhai" Ferch; 9. Wz-Übergabe; # 15.12. Kita "Zwergenh" Langerwisch; 10. Wz-Übergabe; # 16.12. Kita "Anne Frank" Treuenbrietzen Kinder Park Beelitz; 11. Wz-Übergabe; # 17.12. Kinder Schule Neuseddin; Besuch Kita "Seepferdchen" 12. Wz-Übergabe # 18.12. 13. Wz- Übergabe; Fahrt mit "Mukki" # 19.12. 14. Wz-Übergab # 20.12. Wm. in Hütte; Kita "Sonnenschein" Michendorf Wm. in Hütte; # 21.12. Wm in Volkshoc schule Seddin; Fahrt nach Michendorf mit "Mukki" zu den Kindern der Grundschule Wm. in der Hütte; # 22.12. mit "Mukki" nach Beelitz; Wm. in Hütte; # 23.12. Fahrt mit "Mukki durchs Dorf; # 24.12. Geschenk-Über- gabe in der Wm-Hütte; # 25.12. Wm. in seiner Hütte; Besuch von den Kindern; # 26.12. Wm. mit "Mukki" auf Abschiedstour; ------------ --------------------------- ------------------------------------- Danke sagt der Seddiner Weihnachtsmann allen, welche mitgeholfen haben, in dieser schweren Zeit, den Kindern die Weihnachtsfreude zu erhalten. Der Weihnachts-mann möchte allen seinen DANK aussprechen, die durch ihre Mithilfe die 28. Wunschzettel-Übergabe wieder zu solch weihnachtliches Erlebnis für die Kinder gemacht haben. Mein herzliches Dankeschön allen, welche durch ihren Beitrag, Würdigung und Ehrung ihre Verbundenheit zum Ausdruck gebracht haben. |